Protektionismus «Made in Switzerland»: das «Schoggigesetz» verhindert fairen Handel – mit Exportsubventionen und Schutzzöllen. Auf Druck der WTO und ihrer neuen Mitgliedsländer (u.a. Brasilien) hat die Schweiz bis 2021 Zeit, dies zu ändern.
Bild: Kakaobohnenernte im Süden Bahias, photographiert von Andre Vieira / Polaris / laif.
Die jüngsten Ausschreitungen in Europa zeigen, dass der antijüdische Hass, der von islamischen Gemeinschaften ausgeht, viel zu lang tabuisiert worden ist.
Banken, Versicherungen und andere Akteure des Schweizer Finanzplatzes leben von Voraussetzungen, die sie selbst nicht schaffen können. Die Bürger haben es in der Hand, eine Politik zu unterstützen, die ihre Energie in Rahmenbedingungen investiert, die auch künftig einen erfolgreichen Finanzsektor ermöglichen.
Eifrig forscht die Wissenschaft an Methoden zur Umkehrung des Alterungsprozesses – und erzielt erste bahnbrechende Fortschritte. Bis zur Massenvermarktung bleibt dennoch einiges zu tun.