Roland Baaders Verständnis von Eigentum passt nicht mehr in eine moderne Gesellschaft. Denn Eigentum steht heute in einem Netz aus Beziehungen. Über externe Effekte muss verhandelt werden.
Von und mit Silvio Borner, Zeynel Demir, Reiner Eichenberger, Emilija Hristova, Carlos Ruiz, Christoph Schaltegger, René Scheu, Olga Steidl, Tito Tettamanti, Kaspar Villiger:
Die Schweiz ist eines der reichsten Länder der Welt, die meisten Schweizer sind im Vergleich mit den Bürgern anderer Staaten wohlhabend. Aber sind Wohlhabende auch Wohlgebende?
In der wöchentlichen Radiosendung «Roger gegen Markus» werden aktuelle politische Themen diskutiert. Spannend ist aber auch, wie sich der Tonfall zwischen den beiden Meinungsmachern entwickelt.
Die Menschen in Europa leben heute in demokratisch verfassten Gesellschaften. Das ist eine grosse Errungenschaft. Sie haben die Wahl, jene zu wählen, die sie regieren – und sie auch wieder abzuwählen. Doch stellen sich die demokratisch etablierten Wahlmöglichkeiten vieler europäischer Bürger bei näherer Betrachtung zugleich als ziemlich eingeschränkt dar. Alle vier oder fünf Jahre eine […]