Herfried Münkler (Humboldt Universität, Berlin) Foto: Stephan Röhl, http://www.stephan-roehl.de
«In einer schnelllebigen Zeit,
in der ‹Eine Meinung haben› allzu leicht mit ‹Ein Argument vorbringen› verwechselt wird,
ist eine Zeitschrift wie der MONAT unverzichtbar, die sich dem gründlichen Bedenken und Durchdenken von Möglichkeiten und Perspektiven politischen Handels verpflichtet fühlt.»
Herfried Münkler, Professor für Politikwissenschaft, über den «Schweizer Monat»
«Operation Libero wird Nicola Forster in den Nationalrat bringen, wie der 7. Dezember 1992 Christa Markwalder. Hurra!» – Sarkasmus triefte aus diesem Tweet von «Weltwoche»-Journalist Markus Schär, der offenbar weder neue liberale Bewegungen noch mich besonders schätzt. Damit kann ich leben. Unterwegs in Bern, werde ich nun aber leider ständig auf «meine von der ‹Weltwoche› […]
Die vor einigen Jahren geführten Putin-Interviews von Oliver Stone mag man kritisch sehen. Sie eignen sich aber für einen Einblick in die Gedankenwelt des russischen Präsidenten.
Umwandlungssatz, technischer Zinssatz, Deckungsgrad. Wer hat da noch den Überblick? Die Pensionskassen sind krass unterfinanziert, sagt Finanzprofessor Martin Janssen. Und die Politik hantiert weiter mit fiktiven Zahlen. Am Ende zahlen die Versicherten den Preis. Oder sie wachen auf – und tun was?